Blutspende

In Kooperation mit dem DRK Blutspendedienst Nord-Ost organisiert der DRK Ortsverein Trittau jährlich vier Blutspendetermine. Bei jedem Termin sind bis zu 150 potenzielle Blutspender zu betreuen - von der Eingangsregistrierung bis zum Imbiss nach der Spende.
Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, kommen Sie gerne zu uns als Blutspender/in! Blut spenden kann Leben retten!
Für den Ablauf jedes Blutspendetermins werden bis zu ein Dutzend ehrenamtliche Helfer gebraucht. Wenn Sie Zeit und Lust haben zu helfen, melden Sie sich bitte gerne bei uns!
Gesprächskreis für Krebskranke und deren Angehörige

Gesprächskreis für Krebskranke und deren Angehörige
Hauptanliegen dieser regelmäßig stattfindenden Treffen ist es, sich über Ängste, Probleme und Erfahrungen auszutauschen. Es hat sich oft als hilfreich erwiesen zu hören, wie ähnlich Betroffene gelernt haben, mit der Krankheit umzugehen und darüber zu sprechen.
Die Gesprächsgruppe wird von zwei gut ausgebildeten und erfahrenen Fachkräften geleitet, die auch für Einzelgespräche, speziell als Erstgespräch, aber auch für Besuche im Krankenhaus oder zuhause zur Verfügung stehen. Neben Erfahrungen werden auch Informationen über relevante Veranstaltungen in Trittau ausgetauscht. Rehasport, Patientenverfügungen, Hypnotherapie und Psychoonkologie, um einige Stichpunkte zu nennen.
Der offene Gesprächskreis, in dem neue Teilnehmer jederzeit herzlich willkommen sind, trifft sich regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr im DRK-Haus, Rausdorfer Str. 5A, 22946 Trittau. Die Teilnahme ist für alle Teilnehmer kostenfrei!
Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz
Seit Dezember 2018 existiert in Trittau wieder ein Jugendrotkreuz (JRK). Das JRK ist eine Gemeinschaft des DRK für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren. Bei Fragen/Interesse steht Frau Milläger jederzeit gerne zur Verfügung (Tel.: 0152-53858250)
Kleiderkammer

Kleiderkammer
Seit Herbst 2015 betreibt der DRK-Ortsverein Trittau in Kooperation mit der Trittauer Tafel auf deren Gelände, Großenseer Str. 12, eine Kleiderkammer mit ehrenamtlichem Personal. Gefragt ist SAUBERE Kleidung für Erwachsene (in kleineren und mittleren Größen) und besonders für Kinder.
Geöffnet ist die Kleiderkammer für alle ohne Nachweis der Bedürftigkeit jeden 1. & 3. Mittwoch & Donnerstag zu folgenden Zeiten:
Annahme:Mittwoch - 10:00 bis 12:00 Uhr
Ausgabe:Mittwoch - 15:00 bis 17:00 Uhr & Donnerstag - 11:00 bis 13:00 Uhr
Besuchsdienst

Besuchsdienst
Ältere, kranke und einsame Menschen, die sich mehr Kontakt zur “Außenwelt” wünschen, werden von einem unserer ehrenamtlichen “BesucherInnen” entweder zuhause oder im Heim besucht. Der Besuchsrhythmus wird miteinander abgesprochen, ebenso wie die Gestaltung der gemeinsamen Zeit.