Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: F. Weingardt / DRK e.V.
Herzlich willkommen

DRK-Ortsverein Trittau

Der DRK-Ortsverein Trittau verfolgt entsprechend seiner Satzung ausschließlich gemeinnützige Ziele. Richtschnur seines Handelns ist allein die Hilfsbedürftigkeit des Menschen und unterscheidet dabei nicht nach dessen Staatsangehörigkeit, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung.

Da sämtliche Tätigkeiten nahezu ausschließlich ehrenamtlich ausgeübt werden, ist jede Unterstützung ebenso nötig wie willkommen. Wir brauchen jede helfende Hand und Sie könnten unsere Arbeit wahlweise auf folgende Art unterstützen:

1.) Sie sprechen mit uns daüber, wie Sie uns einen Teil Ihrer Freizeit als ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in zur Verfügung stellen können.

2.) Sie werden Mitglied im Ortsverein. Die Höhe des Beitrags bestimmen Sie selbst. Mindestjahresbeitrag 20€.

3.) Sie lassen uns eine Spende zukommen. Spendenkonto: DRK Ortsverein Trittau e. V. / IBAN: DE75213522400120247764

Durch Ihre Unterstützung wird unsere Arbeit erfolgreicher und wirksamer - und vielleicht erst dadurch möglich!

  • Kontakt

    Harald Martens (Vorsitzender)
    Telefon:
     

    Renate Meyer (stellv. Vorsitzende)
    Telefon:
     

    Nicolaus Weber (Schatzmeister)
    Telefon:
     

    Erika Zunk (Mitgliederverwaltung)
    Telefon:
     

  • DRK Ortsverein Trittau

    Rausdorfer Str. 5A
    22946 Trittau

    Telefon: 04154-4588
    E-Mail: DRK-Trittau@gmx.de

    Bürozeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 08:00 bis 12:00 Uhr

  • Terminübersicht

    07.08.2025 15:00 bis 19:30 Uhr
    Blutspende (Hahnheide-Schule, Im Raum 23, 22946 Trittau)

  • Kurse

    Infos zu Qi-Gong, Yoga und Co. folgen!

Blutspende
Andre Zelck / DRK

In Kooperation mit dem DRK Blutspendedienst Nord-Ost organisiert der DRK Ortsverein Trittau jährlich vier Blutspendetermine. Bei jedem Termin sind bis zu 150 potenzielle Blutspender zu betreuen - von der Eingangsregistrierung bis zum Imbiss nach der Spende.

Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, kommen Sie gerne zu uns als Blutspender/in! Blut spenden kann Leben retten!

Für den Ablauf jedes Blutspendetermins werden bis zu ein Dutzend ehrenamtliche Helfer gebraucht. Wenn Sie Zeit und Lust haben zu helfen, melden Sie sich bitte gerne bei uns!

Gesprächskreis für Krebskranke und deren Angehörige
Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: D. Winter / DRK e.V.

Gesprächskreis für Krebskranke und deren Angehörige

Hauptanliegen dieser regelmäßig stattfindenden Treffen ist es, sich über Ängste, Probleme und Erfahrungen auszutauschen. Es hat sich oft als hilfreich erwiesen zu hören, wie ähnlich Betroffene gelernt haben, mit der Krankheit umzugehen und darüber zu sprechen.

Die Gesprächsgruppe wird von zwei gut ausgebildeten und erfahrenen Fachkräften geleitet, die auch für Einzelgespräche, speziell als Erstgespräch, aber auch für Besuche im Krankenhaus oder zuhause zur Verfügung stehen. Neben Erfahrungen werden auch Informationen über relevante Veranstaltungen in Trittau ausgetauscht. Rehasport, Patientenverfügungen, Hypnotherapie und Psychoonkologie, um einige Stichpunkte zu nennen.

Der offene Gesprächskreis, in dem neue Teilnehmer jederzeit herzlich willkommen sind, trifft sich regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr im DRK-Haus, Rausdorfer Str. 5A, 22946 Trittau. Die Teilnahme ist für alle Teilnehmer kostenfrei!

Jugendrotkreuz
JugendarbeitFoto: T. Maelsa / DRK e.V.

Jugendrotkreuz

Seit Dezember 2018 existiert in Trittau wieder ein Jugendrotkreuz (JRK). Das JRK ist eine Gemeinschaft des DRK für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren. Bei Fragen/Interesse steht Frau Milläger jederzeit gerne zur Verfügung (Tel.: 0152-53858250)

Kleiderkammer
JugendarbeitFoto: T. Maelsa / DRK e.V.

Kleiderkammer

Seit Herbst 2015 betreibt der DRK-Ortsverein Trittau in Kooperation mit der Trittauer Tafel auf deren Gelände, Großenseer Str. 12, eine Kleiderkammer mit ehrenamtlichem Personal. Gefragt ist SAUBERE Kleidung für Erwachsene (in kleineren und mittleren Größen) und besonders für Kinder.

Geöffnet ist die Kleiderkammer für alle ohne Nachweis der Bedürftigkeit jeden 1. &  3. Mittwoch & Donnerstag zu folgenden Zeiten:

Annahme:Mittwoch - 10:00 bis 12:00 Uhr

Ausgabe:Mittwoch - 15:00 bis 17:00 Uhr & Donnerstag - 11:00 bis 13:00 Uhr

Besuchsdienst
JugendarbeitFoto: T. Maelsa / DRK e.V.

Besuchsdienst

Ältere, kranke und einsame Menschen, die sich mehr Kontakt zur “Außenwelt” wünschen, werden von einem unserer ehrenamtlichen “BesucherInnen” entweder zuhause oder im Heim besucht. Der Besuchsrhythmus wird miteinander abgesprochen, ebenso wie die Gestaltung der gemeinsamen Zeit.

Der Inhalte auf dieser Seite wird vom o.g. DRK-Ortsverein redaktionell gepflegt.